Institut Glücksspiel & Abhängigkeit
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder veröffentlicht eine amtliche Liste, in der die Glücksspielanbieter, die eine Erlaubnis haben, aufgeführt sind. Die Liste schafft Transparenz und einen Überblick, welche Anbieter legal sind. Im Multiplikatorenportal der Webseite Ins Netz gehen werden Anregungen zu Herausforderungen und Chancen der Mediennutzung in der Schule bereitgestellt. Weiterführende Infos zu diesem Thema bietet auch die Broschüre “Süchtig nach digitalen Welten” des Sozialministeriums (via sozialministerium.at).
Und auch Angehörige leiden unter der Spielsucht der betroffenen Person. Spielen ohne Sucht ist ein interkantonales Glücksspielsuchtprävention-Programm im Auftrag von 18 Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein. An diversen Verkaufsstellen findet man Lose, in Casinos stehen den Besucherinnen und Besuchern Geldspielautomaten, sowie klassische Casinospiele zur Verfügung. Doch nicht für alle Menschen bleibt das Glücksspiel ein unproblematischer Zeitvertreib.
Webanalyse / Datenerfassung
Zudem müssen Glücksspielanbieter das Personal im Sinne des Spielerschutzes schulen. Im Paragraph 6 des Glücksspielstaatsvertrages ist dafür der entsprechende Rahmen gesetzt. Verhaltenssüchte sind Suchtformen, die aufgrund einer speziellen Tätigkeit ohne den Konsum einer Substanz zu einer Abhängigkeit führen. Gewisse Verhaltensweisen haben ein Suchtpotential, das vergleichbar ist mit Alkohol, Nikotin und illegalen Drogen und einen Kontrollverlust zur Folge haben kann.
- Neben dem Spieler- und Jugendschutz soll sich auch die Versorgung von betroffenen Spielerinnen und Spielern verbessern.
- Im Gegensatz zu anderen Verhaltenssüchten ist das pathologische, zwanghafte Glücksspiel als eigenständige psychische Erkrankung im internationalen Krankheits-Klassifikationssystem der Weltgesundheitsorganisation anerkannt.
- Der Bericht beschreibt Grundlagen zum Thema “Digitale Spiele” und die zentralen Diskurse.
- Wir fassen bestehende Informationsangebote zusammen und listen weitergehenden Beratungs- und Interventionsangebote auf.
- Darüber hinaus werden die Jugendlichen angeregt, eigene Formen süchtigen Verhaltens und Handelns wahrzunehmen und zu reflektieren.
Spielersperrsystem OASIS
Verboten ist zudem jegliche Werbung oder sonstiger Verweisung oder Verlinkung auf bzw. Für Darlehen auf der Internetdomain des Glücksspielveranstalters oder Vermittlers. Weitere Spielerschutzmaßnahmen sind in unserer Broschüre “Glücksspielregulierung in Deutschland – für Glücksspiele im Internet” zu finden. Weitere Informationen und interaktive Formate zum Thema Sucht und Suchtmittel finden Sie auch im Bereich für Schülerinnen und Schüler bzw.
Steuerlich absetzbarPrivatpersonen in Österreich können Ihre Spende steuerlich absetzen. Unsere Registrierungsnummer für die Spendenbegünstigung lautet SO 2250 und ist im Bundesministerium für Finanzen BMF hinterlegt. Das Institut Glücksspiel & Abhängigkeit ist eine unabhängige und unabhängige Organisation. Einnahmen aus den Präventionsschulungen fließen gänzlich in Beratung und Therapie von Hilfesuchenden. Der Tätigkeitsbereich des Instituts Glücksspiel & Abhängigkeit erstreckt sich mittlerweile nahezu über ganz Europa.
Beratung in der Region
Das Jugendportal (-netz-gehen.de) beinhaltet neben allgemeinen Informationen zu den Themen Medienkompetenz, digitale Medien und Medienabhängigkeit u.a. Einen Selbsttest, nützliche Tipps sowie ein kostenloses digitales Beratungsprogramm. Ergänzend bietet das Portal eine individuelle E-Mail-Beratung sowie eine Beratungsstellendatenbank für Multiplikator/-innen. Dies umfasst die Aufklärung über die potenziellen Gefahren exzessiven Glücksspiels, die Förderung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit entsprechenden Angeboten sowie die Stärkung individueller Schutzfaktoren.
-dein-spiel.de bietet Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Informationen rund um das Themenfeld Glücksspiel und Glücksspielsucht. Wer an Glücksspielen teilnimmt und sich fragt, ob mit seiner Spielweise (noch) alles in Ordnung ist, kann sich darüber hinaus hier selber testen. Der Selbsttest zum eigenen Spielverhalten gibt online individualisierte Rückmeldung und Empfehlungen. In der Rubrik Beratung & Hilfe finden Sie unter Onlineberatung ein interaktives Online-Beratungsprogramm, um mit professioneller Hilfe das Glücksspielen interwettencasino.ch aufzugeben. Unter Hilfe vor Ort können Sie Anlaufstellen in Wohnortnähe suchen, die im Zusammenhang mit Glücksspielsucht Beratung und Unterstützung anbieten. Unter der Federführung der LSG wurde im Jahr 2021 in Kooperation mit den Koordinierenden Landesstellen für Glücksspielsucht der anderen Bundesländer die Homepage „Bundesweit gegen Glücksspielsucht“ () geschaffen.
Aus “Spiel zum Spass” kann sich ein pathologisches Glücksspielen entwickeln, welches zu den Verhaltenssüchten gehört. Neben Informationen zum Thema werden auf dieser Website Tipps zur Selbsthilfe sowie Kontakte von Suchtberatungsstellen aufgeführt. Spiele können jedoch zur Gefahr werden, wenn Personen die Kontrolle über ihr Spielverhalten verlieren und dadurch weitreichende gesundheitliche, familiäre, berufliche und finanzielle Konflikte auslösen. Hier finden Sie Informationen zum Thema Spielsucht, insbesondere zur Computerspielsucht und zum pathologischen Glücksspiel.
Befragt wurden die Allgemeinbevölkerung, Expertinnen und Experten, Spielerinnen und Spieler sowie das Personal von Glücksspielanbietern zu Themen wie Glücksspielteilnahme und Probleme der Bevölkerung sowie zu speziellen Spielergruppen. Auf Grundlage dieser empirischen Ergebnisse wurden Empfehlungen für verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen für das Glücksspielwesen in Österreich formuliert. Spielende sind über die Summe der Einsätze, die Summe der Gewinne oder der Verluste der letzten 30 Tage zu informieren.
Wenn jemand in Ihrem Umfeld oder Sie selbst mit glücksspielsuchtbezogenen Problemen zu tun haben, finden Sie ein umfangreiches Beratungs- und Hilfsangebot auf -gegen-gluecksspielsucht.de. Jugendliche sind besonders empfänglich für Spielsucht, was ihre Entwicklung nachhaltig gefährdet. Ziel dieser Unterrichtsmaterialien ist es, schon in frühem Alter einer Suchtentwicklung und den damit verbundenen sozialen und gesundheitlichen Folgeschäden entgegenzuwirken. Sie lassen sich in den Fächern Deutsch, Gemeinschaftskunde sowie Sozialkunde/Wirtschaftslehre, aber auch in Religion und Ethik einsetzen. Außerdem eignen sie sich für Projekte zum Themenkreis Medienbildung.
Diese Information muss nach jeder Identifizierung und Authentifizierung sowie vor Beginn eines Spiels erfolgen – sofern diese Information letztmalig vor mehr als 24 Stunden erfolgt ist. Auf Verlangen muss der Anbieter Spielenden Einsicht in die Transaktionen auf dem Spielkonto der letzten 12 Monate kostenlos gewähren. Vor der Spielteilnahme sind zudem spielrelevante Informationen zur Verfügung zu stellen (z. B. Gewinn- und Verlustwahrscheinlichkeiten).